Definition und Merkmale von Palliativversorgung
- Palliativversorgung = Behandlung von Patienten mit einer nicht heilbaren progredienten und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung, für die das Hauptziel der Begleitung die Lebensqualität ist. (Rahmenkonzept)
- „Palliativversorgung ist humane Sterbebegleitung. Jeder Mensch hat das Recht auf ein Sterben in Würde... Sie widmet sich dem Leben und betrachtet das Sterben als einen Vorgang, der zum Leben gehört und der weder beschleunigt noch verzögert werden sollte. Sie sorgt für die Erleichterung der Schmerzen und anderer quälender Symptome und bietet zugleich Unterstützung bis zum Tod."
- In der Palliativversorgung begegnen sich der ehrenamtlich geprägte Bereich der Hospizarbeit sowie der professionell geprägte Bereich der Palliativmedizin
- Die SAPV ist eine ergänzende Leistung und kein Ersatz für die Versorgung durch Hausärzte und ambulante Pflegedienste