Krankenhaus St. Elisabeth gGmbH | Lindenstraße 3-7 | 49401 Damme

Telefon: 05491-60 1 | Telefax: 05491-60 275

Gastroenterologie / Hepatologie im Krankenhaus St. Elisabeth gGmbH in Damme

Hier finden Sie eine Übersicht über unser Angebot zur Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Bauchraumes. Für detaillierte Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Chefarzt Dr. med. Tobias Hoge
Innere Medizin – Gastroenterologie – Proktologie
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dr. med. M. Arfmann
Leitender Oberarzt Innere Medizin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ender Engin
Leitender Oberarzt Innere Medizin
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Karin Rechziegler
Leitende Oberärztin Innere Medizin
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Für diesen Schwerpunkt sind der Chefarzt der Klinik, Dr. med. T. Hoge und Oberärztin Karin Rechziegler als Gastroenterologen verantwortlich und werden durch das Pflegeteam mit Fachweiterbildung Endoskopie und Medizinische Fachangestellte als CED-Fachkräfte unterstützt. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Chefarzt G. Peters mit dem Ziel des Aufbaus einer interdisziplinären Viszeralmedizin. Für das Jahr 2015 planen wir, unseren Assistenzärzten die Möglichkeit zur Weiterbildung im Teilgebiet Gastroenterologie anzubieten.

Im Jahr 2014 haben wir 3640 endoskopische Untersuchungen durchgeführt, davon 1900 Gastroskopien, 1340 Koloskopien und 200 Proktoskopien. Die Mehrzahl der Untersuchungen wird ambulant durchgeführt. 

Unsere Untersuchungs- und Behandlungsschwerpunkte sind:

  • Endoskopische Diagnostik: Gastroskopie, Koloskopie, ERCP
  • Therapeutische Endoskopie: Polypektomien, EMR, Bougierung und pneumatische Dilatation, Stentversorgung, PEG und PEJ, Fremdkörperentfernung, Therapie von Fundus- und Ösophagusvarizen, Blutstillung, Clips, OTSC, Hämospray, Endosponge.
  • Sonographische Diagnostik, einschließlich Kontrastmittelsonographie und Punktionsverfahren
  • Sonographische gestützte Therapie – Abszessdrainagen

Weitere Schwerpunkte sind:

  • Differenzialdiagnose generalisierter hepatischer Erkrankungen
  • Diagnostik und Therapie der Virushepatitis (B,C)
  • Differenzialdiagnose fokaler Leberveränderungen
  • Diagnostik und Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) und deren Komplikationen
  • Differenzialdiagnose „Bauchschmerz“
  • Differenzialdiagnose „Chronische Diarrhoe“
  • Diagnostik und Therapie des Reizdarmsyndroms
  • Proktologie mit Schwerpunkten Therapie der Hämorrhoiden, Analfissuren und der Analvenenthrombose

Für die Untersuchungen und Behandlungen stehen uns zwei Endoskopietürme (Neuanschaffung 2013) der Firma Olympus zur Verfügung und im Rahmen eines Versorgungsvertrages ständig aktualisierte Prozessoren und Endoskope.

Im Jahr 2015 wird die Endosonographie des oberen Gastrointestinaltraktes, einschließlich Punktionsmöglichkeit wiedereingeführt.

Informationen zur Anmeldung zur ambulanten oder stationären Behandlung, sowie zur Vorbereitung und Aufklärung: Sekretariat Dr. T. Hoge

 


Sekretariatszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 

Krankenhaus St. Elisabeth gGmbH
Lindenstraße 3-7

D-49401 Damme

Telefon: +49 (0) 54 91 - 60 1
Telefax: +49 (0) 54 91 - 60 275
Email: info@krankenhaus-damme.de

Geschäftsführerin: Claudia B. Conrad
Sitz der Gesellschaft: Damme
Amtsgericht Oldenburg - HRB 200910