Krankenhaus St. Elisabeth gGmbH | Lindenstraße 3-7 | 49401 Damme

Telefon: 05491-60 1 | Telefax: 05491-60 275

Weiterbildungsermächtigung

Die Chefärzte sind zur vollen sechsjährigen Weiterbildung in der Inneren Medizin ermächtigt. Aktuell gibt es darüber hinaus die Ermächtigung für ein halbes Jahr internistische Intensivmedizin und ein Jahr für den Zusatztitel Schlafmedizin. 


Besonderen Wert legen wir auf eine fundierte Weiterbildung in der sonographischen und endoskopischen Diagnostik. Besondere Bedeutung liegt in der Kardiologie auf den Schwerpunkten Rhythmologie und echokardiographische Diagnostik, in der Pneumologie auf den Schwerpunkten Lungenfunktionsdiagnostik sowie der Indikationsstellung und Durchführung der nichtinvasiven Beatmung, in der Diabetologie auf den Schwerpunkten Management Typ 2 Diabetes, intensivierte Insulintherapie und Diabetesfußsyndrom.

Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Weiterbildungsoptionen in der Klinik für Innere Medizin:

 

1. Innere Medizin - "die ersten drei Jahre" (36 Monate)


Diese Jahre legen die Grundlage für die Weiterbildung in der Inneren Medizin. Sie lernen das gesamte Spektrum internistischer Erkrankungen kennen, finden einen guten Einstieg in das Gesamtgebiet der Inneren Medizin einschließlich der Notfall- und Intensivmedizin. In dieser Zeit werden Sie die wichtigen internistischen Untersuchungsverfahren kennen lernen, ein besonderer Schwerpunkt liegt von Beginn an auf der sonographischen Diagnostik.

Diese drei Jahre eröffnen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten - sie sind als Grundlage der Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin anerkannt, können zur Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin führen oder Grundlage für den Erwerb einer Zusatzausbildung, beispielsweise in der Kardiologie oder Gastroenterologie legen.

2. Innere und Gastroenterologie


Es besteht die Möglichkeit die spezialisierte Weiterbildung zur Inneren Medizin & Gastroenterologie zu machen. Es werden alle erforderlichen Untersuchungen zur Erlangung dieser Spezialisierung angelehrt.
Spezielle inklusive Sonographie mit ICM-Sonographie, modernste endoskopische Untersuchungen einschließlich EUS und ERCP werden von uns durchgeführt.

Die aktuelle Weiterbildungszeit liegt aktuell bei mindestens 12 Monaten, der endgültige Zeitraum wird 2021 von der Ärztekammer entschieden.

  

3.  Diabetologie - Weiterbildungsermächtigung für 18 Monate

 

Ein Schwerpunkt in der Patientenversorgung stellt das DM-Team dar, in dem alle Patienten mit der Nebendiagnose Diabetes mellitus (DM) betreut werden und Patienten mit der Hauptdiagnose Diabetes mellitus (DM), welche eine stationäre Einstellung benötigen.
Es werden modulare Patientenschulungen, Therapien inklusive Insulinpumpentherapie und Versorgung des Diabetischen Fußsyndroms durchgeführt.
Als Mitglied des DM-Team kann die volle Weiterbildungszeit von 18 Monaten erwartet werden.

 

4. Zusatztitel Schlafmedizin - 18 Monate


In die Klinik für Innere Medizin ist das Schlaflabor mit drei Plätzen integriert. Es wird von Dr. M. Arfmann geleitet, der die persönliche Weiterbildungsberechtigung für ein Jahr Schlafmedizin besitzt. Schwerpunkte der Tätigkeit sind die Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atemstörung und die nichtinvasive Heimbeatmung.

 

5. Palliativmedizin


Der Klinik für Innere Medizin ist eine Palliativeinheit mit fünf Betten und ein Palliativcareteam (spezielle ambulante Palliativverorgung, SAPV) über den Palliativstützpunkt Damme zugeordnet. Bei Interesse kann die zugehörige Weiterbildungsberechtigung für ein Jahr beantragt werden. Darüber hinaus entwickelt die Klinik in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Anästhesie einen Schwerpunkt in spezialisierter Schmerztherapie.

 

6. Suchtmedizin

Etwa 200 Patienten werden in Klinik für Innere Medizin in Zusammenarbeit mit der Suchtfachklinik St. Marienstift, Neuenkirchen pro Jahr im Rahmen des „Qualifizierten Entzugs" stationär behandelt - Schwerpunkt ist die Therapie der Alkohlkrankheit und ihrer Folgen. Für Interesssierte kann in diesem Schwerpunkt die Weiterbildung „suchtmedizinische Grundversorgung" organisiert werden.

 

7. Internistische Intensivmedizin

Weiterbildung in „nicht spezieller" internistischer Intensivmedizin ist für ein halbes Jahr im Rahmen der Facharztausbildung vorhanden. Für weitergehend Interessierte kann in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin und der Klinik für Neurologie mit ihrer 10 Betten Stroke Unit eine Intensivierung der Ausbildung organisiert werden.

 

8. Rettungsmedizin


In Zusammenarbeit mit dem Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. Simon Moormann ist der Erwerb des Zusatztitels Rettungsmedizin möglich. Wir bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an den Notarztdiensten, die in unserem Krankenhaus interdisziplinär besetzt sind.

Krankenhaus St. Elisabeth gGmbH
Lindenstraße 3-7

D-49401 Damme

Telefon: +49 (0) 54 91 - 60 1
Telefax: +49 (0) 54 91 - 60 275
Email: info@krankenhaus-damme.de

Geschäftsführerin: Claudia B. Conrad
Sitz der Gesellschaft: Damme
Amtsgericht Oldenburg - HRB 200910