Ellenbogen
Aufgabe des Ellenbogengelenkes ist es, im Zusammenspiel mit dem Hand- und Schultergelenk die Hand im Raum zu positionieren. Die beste Handfunktion verliert an Wert, wenn es aufgrund eines eingesteiften Ellenbogens nicht möglich ist, mit der Hand den Mund zu erreichen. Konsequenterweise ist deshalb die Ellenbogenchirurgie ein weiterer Schwerpunkt an der Klinik für Handchirurgie.
Behandlungsschwerpunkte unserer Klinik sind:
- Primäre und sekundäre Versorgung nach Verletzungen jeglicher Art (Brüche des körperfernen Oberarmes, des Ellenhakens und des Speichenkopfes; Bandverletzungen, Verrenkungen des Ellenbogengelenkes)
- Verletzungsfolgen (Falschgelenkbildungen, Instabilität des Ellenbogens,
Einsteifungen des Gelenkes) - Rheumatoide und degenerative Erkrankungen (Osteochondrosis dissecans, Arthrose)
- Angeborene Fehlbildungen
- Tennisellenbogen
Therapieverfahren:
Zur Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Ellenbogens und ihrer Folgen kommen sowohl operative als auch konservative Therapieverfahren zur Anwendung:
- Stabilisation von Knochenbrüchen
- Ausräumung und Stabilisierung eines Falschgelenks
- Bandrekonstruktionen oder –ersatzplastiken
- Spiegelung des Ellenbogengelenkes (Arthroskopie), ggf. mit Entfernung freier Gelenkkörper
- Offene und arthroskopische Behandlung des Tennisellenbogens
- Gelenklösung bei Einsteifung
- Resektions-Interpositions-Arthroplastik